Für Intensivstinteressierte: Buchtipp: Kraftwerk Schweiz
ETH-Professor und Unternehmer Anton Gunzinger beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Energiewende. Er entwirft das Bild einer Schweiz, wie sie für kommende Generationen aussehen könnte. In der 3. Auflage seines mittlerweile zum Standardwerk gewordenen Buches berücksichtigt er die neuen Rahmenbedingungen für die Energiewende nach dem klaren Ja der Volksabstimmung vom 21.5.2017 zum neuen Energiegesetz.
Gunzinger Anton: Kraftwerk Schweiz – So gelingt die Energiewende (Taschenbuch)
3. neu bearbeitete und ergänzte Auflage November 2017 Broschiert, 15 x 21 cm, 312 Seiten, mit 17 Abbildungen, 30 Tabellen, 78 Grafiken Redaktion: René Staubli, Coverfoto: Thomas Gierl ISBN 978-3-7296-0975-4, CHF 32.00
Wir nutzen Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. | Impressum & Datenschutz
Strommangellage? Kein Grund zur Panik.
Der Bund und die Kantone werden aktuell nicht müde, gebetsmühlenartig uns vor der sogenannten Strommangellage, welche uns im kommenden Winter erwarten soll, zu warnen. Auch die Medien springen konstant auf den Zug auf und informieren über Möglichkeiten von Privathaushalten, diese mit Generatoren zu überbrücken. Selbst das SRF hat in seinen Informationssendungen Tagesschau und 10 vor 10 darüber berichtet.
In Zeiten von explodierenden Energiekosten und vor dem Hintergrund der Klimadebatte, erachten wir Diesel-Generatoren aber alles andere als nachhaltig oder gar sinnvoll.